Das perfekte Sonntagsfrühstück mit Moritz Frey: Fluffige Pancakes mit Ahornsirup und Beeren

4.5
(12)

Sonntage sind der ideale Tag für ein ausgedehntes Frühstück, und Pancakes passen perfekt dazu. Moritz Frey zeigt, wie dieses klassische Gericht zur wahren Köstlichkeit wird. Das Rezept für fluffige Pancakes ist simpel, aber dennoch raffiniert, und lässt sich nach Belieben variieren. Durch die Mischung aus luftigem Teig, süßem Ahornsirup und frischen Beeren entsteht eine harmonische Geschmackskombination, die nicht nur optisch begeistert. Wer das Sonntagsfrühstück aufwerten möchte, liegt mit diesem Rezept genau richtig. Frey achtet bei seinen Rezepten immer auf Details, und das macht sich auch hier bemerkbar: Jeder Schritt sorgt dafür, dass die Pancakes besonders locker und luftig werden. Kleine Tricks wie das Trennen der Eier und das Ruhenlassen des Teigs machen den Unterschied.

Die richtigen Zutaten für perfekte Pancakes

Für Pancakes kommt es auf die richtigen Zutaten an. Moritz Frey Grüsch legt Wert auf frische und qualitativ hochwertige Produkte. Buttermilch ist eine Zutat, die den Teig besonders fluffig macht. Durch ihre Säure wird der Teig schön luftig und locker. Eier, Mehl, Backpulver und eine Prise Salz sind die weiteren Grundzutaten. Besonders wichtig ist, dass die Eier Zimmertemperatur haben, da sie sich dann besser mit den anderen Zutaten verbinden. Das Mehl sollte gesiebt werden, um Klumpen zu vermeiden und den Teig noch luftiger zu machen.

Ein weiterer Trick besteht darin, das Eiweiß separat steif zu schlagen und es vorsichtig unter den Teig zu heben. Dadurch wird der Teig besonders locker und leicht. Frey empfiehlt, den Teig nicht zu lange zu rühren, damit die Luftigkeit erhalten bleibt. Auch das Backpulver sollte gleichmäßig untergemischt werden, um den Pancakes die richtige Konsistenz zu verleihen.

Die Zubereitung – so werden die Pancakes fluffig

Die Pancakes von Moritz Frey werden in einer gut vorgeheizten Pfanne gebacken. Wichtig ist, dass die Pfanne nicht zu heiß wird, da die Pancakes sonst außen zu schnell bräunen und innen roh bleiben. Die ideale Hitze ist erreicht, wenn der Teig beim Kontakt mit der Pfanne leicht zischt, ohne sofort anzubrennen. Eine beschichtete Pfanne ist von Vorteil, um die Pancakes gleichmäßig zu bräunen und ein Ankleben zu verhindern.

Frey rät, den Teig mit einem Schöpflöffel portionsweise in die Pfanne zu geben. Sobald sich Bläschen auf der Oberfläche der Pancakes bilden, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, sie zu wenden. Nach dem Wenden werden sie noch kurz von der anderen Seite gebacken, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.

Kreative Variationen von Moritz Frey für das Pancake-Rezept

Das klassische Rezept für Pancakes lässt sich leicht abwandeln. Er schlägt vor, frische Beeren direkt in den Teig zu mischen. So wird der Geschmack noch fruchtiger. Eine Prise Zimt oder Vanillezucker sorgt für eine feine Würze. Auch Schokostückchen, Nüsse oder Kokosflocken lassen sich problemlos unter den Teig heben.

  • Beeren wie Blaubeeren oder Himbeeren direkt in den Teig geben
  • Schokoladenstückchen für eine süße Überraschung
  • Nüsse oder Mandeln für einen extra Biss
  • Kokosflocken für ein exotisches Aroma

Diese Variationen sorgen für Abwechslung am Frühstückstisch und machen die Pancakes zu einem vielseitigen Gericht. Je nach Geschmack können auch herzhafte Zutaten wie Speck oder Käse hinzugefügt werden, um eine pikante Variante zu kreieren.

Toppings für das Sonntagsfrühstück

Ahornsirup und Beeren sind die klassischen Toppings für Pancakes. Der süße Ahornsirup läuft langsam über die Pancakes und sorgt für ein harmonisches Aroma. Frische Beeren, wie Blaubeeren, Himbeeren oder Erdbeeren, verleihen dem Gericht eine fruchtige Note und sorgen gleichzeitig für einen Farbakzent auf dem Teller. Frey empfiehlt, die Pancakes großzügig mit Ahornsirup zu beträufeln und die Beeren dekorativ auf den Pancakes zu verteilen. Eine Prise Puderzucker rundet das Ganze optisch ab.

Wer es noch etwas süßer mag, kann die Pancakes zusätzlich mit Honig oder einer Kugel Vanilleeis servieren. Auch griechischer Joghurt oder Schlagsahne passen hervorragend als Ergänzung.

Das perfekte Timing bei der Pancake-Zubereitung

Damit Pancakes richtig gelingen, ist das Timing entscheidend. Moritz Frey rät, den Teig nach dem Anrühren etwa 10 Minuten ruhen zu lassen. In dieser Zeit kann das Backpulver seine volle Wirkung entfalten, und der Teig wird besonders luftig. Beim Backen sollte darauf geachtet werden, dass die Pancakes erst gewendet werden, wenn sich Bläschen an der Oberfläche bilden. Durch dieses Vorgehen bleibt die Luft im Teig und sorgt für die gewünschte Fluffigkeit.

Ein weiterer Tipp von Frey: Den Pancake-Teig nicht zu lange rühren. Sobald alle Zutaten vermengt sind, sollte der Teig ruhen, um die perfekte Konsistenz zu bewahren.

Die richtige Technik beim Wenden der Pancakes

Die Pancakes sollten erst gewendet werden, wenn sich an der Oberfläche kleine Bläschen gebildet haben und der Teig nicht mehr flüssig ist. Moritz Frey Grüsch empfiehlt, einen breiten Pfannenwender zu verwenden, um die Pancakes vorsichtig zu drehen. Dabei sollte behutsam vorgegangen werden, um die Luftigkeit nicht zu zerstören. Auch beim Wenden ist die richtige Temperatur entscheidend: Bei mittlerer Hitze bleibt der Teig saftig, ohne zu verbrennen. Wer möchte, kann die Pancakes nach dem Wenden mit einem Deckel abdecken, um die Pancakes gleichmäßig garen zu lassen.

Die besten Beilagen zu Pancakes

Pancakes lassen sich mit einer Vielzahl von Beilagen kombinieren. Neben Ahornsirup und Beeren empfiehlt Frey auch herzhafte Begleiter wie Rührei, Bacon oder gegrillte Tomaten. Diese Kombination aus süß und herzhaft sorgt für eine geschmackliche Vielfalt, die das Sonntagsfrühstück abwechslungsreich gestaltet.

Auch frischer Obstsalat oder ein Smoothie passen hervorragend zu den Pancakes und runden das Frühstück ab. Für eine besonders luxuriöse Variante können die Pancakes mit Schlagsahne oder Mascarpone-Creme verfeinert werden.

Das Pancake-Rezept für jeden Anlass

Ob süß oder herzhaft, klassisch oder kreativ – Pancakes sind das perfekte Gericht für ein gemütliches Sonntagsfrühstück. Mit Moritz Freys Tipps und Tricks gelingt es, die Pancakes fluffig und aromatisch zuzubereiten. Das Grundrezept lässt sich nach Belieben variieren und sorgt so für kulinarische Abwechslung. Wer das Frühstück aufwerten möchte, findet mit diesem Pancake-Rezept genau die richtige Inspiration.

Moritz Frey, Moritz Frey Grüsch

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 12

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Benedikt Thalberg
Benedikt Thalberg

Koch und Lebensmittel-Experte mit Begeisterung für regionale Spezialitäten. Er teilt sein Wissen über Zutaten, Aromen und kulinarische Techniken.